Rede des 1.Vorsitzenden zum
25-jährigen Vereinsjubiläum
Liebe Vereinsmitglieder, verehrte Gäste, sehr willkommene Vertreter der
Presse,
im Jahr 1983 beschlossen einige Freunde, einen Verein zu gründen.
Das Protokoll der Gründungsversammlung nennt eine Dame,
nämlich Hanne Fricke, und die sechs Herren, nämlich die
Herren Heinz Fricke, Karl Panisch, Dieter Becker, Moppel Curs, Otto
Pomian und H. Maushake. Als Vereinszweck wurde die Pflege des
Skatspielens angegeben.
Was so klein - aber mit großem Engagement begann, hat sich in 25 Jahren
zu einem stattlichen Verein entwickelt.
Wir haben jetzt die stolze Zahl von 34 erwachsenen Mitgliedern!
In der Folgezeit ließ unser Verein keine Gelegenheit zum Feiern aus:
Die Vereinschronik verzeichnet für das Jahr 1988, dass wir das
5-jährige im Schützenhaus feierten.
Weiterhin strahlte und leuchtete unser Vereinsstern auch in den
Folgejahren.
Zur Feier des 10. Gründungsjubiläums konnte der damalige
1.Vorsitzende bereits rund 40 Mitglieder begrüßen.
Viele der heute hier Versammelten können sich sicher noch gut an das
vielseitige bunte Programm erinnern.
Aber auch sportlich hatten wir einige schöne Erlebnisse:
Wir waren Verbandsmeister der VG 33 oder in den neunziger Jahren beim
Deutschlandpokal in Erlangen erreichten wir einen ganz tollen 13. Platz
von über 500 Mannschaften, die nicht nur aus Deutschland kamen.
Den größten Erfolg feierten die AS-SE Spieler aber 2007.
Es gelang endlich der Langersehnte Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Damit erfüllte die Mannschaft auch mir persönlich einen großen Traum.
Nicht zu vergessen unsere Ausflüge und Gartenskate, die sich nach wie
vor sehr großer Beliebtheit erfreuen.
Ich möchte nur an die Ausflüge 2 Tage Spreewald und der
unvergessliche Ausflug Rhein in Flammen, oder der Ausflug zum Arendsee,
oder nach Leipzig und Erfurt und und. Das waren tolle Erlebnisse.
Nun haben wir also 25 Jahre Vereinsgeschichte gut hinter uns gebracht
und stehen vor dem nächsten Abschnitt. Am Ziel und Zweck unseres
Skat-Vereins hat sich im Lauf von 25 Jahren nur wenig geändert.
Die Art, wie wir unseren „Sport“ betreiben, hat sich jedoch
den Zeitläufen angepasst. Ich nenne da nur den Computer und das
Internet. Ohne sie läuft heute gar nichts mehr.
Auch an unsere Damen möchte ich mich wenden und Danke schön
sagen, dass Ihr Eure Männer an so vielen Spieltagen ziehen lasst
und alleine zu Hause bleibt. Darum haben wir alles dafür getan
(was uns der finanzielle Spielraum möglich macht) ein Fest auf die
Beine zu stellen, das Sie dafür ein wenig entschädigen soll.
Ich hoffe, dass Sie nicht nur unseren guten Willen anerkennen, sondern
dass Sie sich heute wirklich so amüsieren, wie wir es Ihnen von
Herzen wünschen.
Unseren Ehrengästen (vor allem unseren noch lebenden
Gründungsmitgliedern) danke ich herzlich, dass sie wieder einmal
den Weg zu unserem Jubiläum genommen haben. Mögen Sie hier
die Entspannung und Fröhlichkeit finden, die wir Ihnen
wünschen und mögen Sie sich in unserem Kreis wohl fühlen.
Bevor ich nun mit Euch auf unseren Verein anstoßen möchte
und uns eine schöne Feier wünsche möchte ich die
Gelegenheit nutzten, mich ganz besonders bei meinen übrigen
Vorstandsmitgliedern zu bedanken. Ohne Euch wäre das alles nicht
möglich. Ihr habt mir viel Arbeit abgenommen und mich toll
unterstützt. Dafür Danke ich Euch und hoffe, dass das auch in
den nächsten Jahren so weiter geht, denn wir haben noch viel vor.
Nun wünsche ich allen Mitgliedern und Gästen eine schöne Feier.